
PJ Lavoce
PJ Lavoce
Hinter dem Namen PJ Lavoce verbirgt sich der italienische Sänger Piero Ipazio, ein Vollblutmusiker und routinierter All-Round Entertainer....
Details
Duilio
Duilio
Swiss Entry for the Eurovision Song Contest Die Schweiz wurde 1994 am Grand Prix Eurovison von DUILIO‚ einem jungen, in Basel geborenen Cantautore...
Details
Los Picos
Los Picos
Die vielseitige und erfolgreiche Latino-Popgruppe Los Picos wurde 1976 von Leadsánger José Garcia in Galizien (Nordspanien) gegründet. Sprudelnder...
Details
Friends
Friends
Beim Projekt «Fründe – Friends» handelt es sich in vieler Hinsicht um eine einzigartige Musikproduktion: Noch nie zuvor wurde in der Schweiz ein Song...
DetailsPJ Lavoce
Hinter dem Namen PJ Lavoce verbirgt sich der italienische Sänger Piero Ipazio, ein Vollblutmusiker und routinierter All-Round Entertainer. Jahrelange, intensive Live-Tätigkeit in Italien haben diesen Künstler zu einem gefragten Interpreten der Schweizer Italo-Szene gemacht.
Mit seiner Band begeistert er mit einem breiten Repertoire und musikalischen Spektrum sein Publikum.
Doch nicht nur auf dem Live-Sektor, sondern auch auf dem internationalen Schallplattenmarkt konnte sich PJ Lavoce profilieren.
Nun legt Piero PJ Lavoce mit „Il mio cuore“ sein neues Album mit 18 Songs vor. Zu hören sind nebst Eigenkompositionen seine Interpretation der MODERN TALKING Hits „You Can Win If You Want" – „Vincerai se tu vuoi" und „You`re my heart you’re my soul“ "Il mio cuore, il tuo cuore". Der stets elegante Italiener – viele nennen ihn den „Gatsby“ des italienischen Showbusiness – verleiht den Songs von Dieter Bohlen seinen eigenen Charme.
PJ Lavoce nahm zudem den bekannten Italo-Evergreen „La Bambola“ auf, welchem er ebenfalls seinen eigenen Stempel aufdrückte und von dem er auch einen Latin-Mix. Produzierte.
„Il mio cuore“ bietet einen gekonnten Mix aus Dance, Nostalgie und vor allem eine Menge „Italianita“.
Weitere Alben :
Duilio
Swiss Entry for the Eurovision Song Contest
Die Schweiz wurde 1994 am Grand Prix Eurovison von DUILIO‚ einem jungen, in Basel geborenen Cantautore vertreten. Das von einer Fachjury ausgewählte Lied stammte aus der Feder des renommierten Schweizer Autors und Komponisten Giuseppe Scaramella. Obwohl erst 20 Jahre jung, verfügte DUILIO über ein beeindruckende
Bühnen— und Festival-Erfahrung.
Heute lebt DUILIO DI CICCO in Bergamo, wo er auch Musik studierte.
Mit l2 Jahren entdeckte er seine grosse Liebe zur Musik und zur Gitarre. Zu jener Zeit waren Fausto Leali, Lucio Baftisti und Claudio Haglioni seine musikalischen Vorbilder, doch bereits mit
13 Jahren begann er eigene Lieder zu komponieren und zutexten. Seinen Wunsch, live auftreten zu können, erfüllte er sich kurz darauf mit seiner ersten Festival-Teilnahme in Lugano. DUILIO liess keine Chance mehr aus, als Solo-Interpret oder mit Verschiedenen Bands live zu spielen.
Den Durchbruch erreichte DUILIO, als er das bekannte CANTITALIA-Festival in Bern gewann. Mit einer weiteren Eiqenkomposition, von Loredana Pontiggia interpretiert, belegte er auch noch den zweiten Platz. Daraufhin nahm er am CASTROCARO—Festival teil und wo er trotz massiver Konkurrenz der italienischen Creme der Interpreten— überraschender Zweiter.
“Sto Pregando“ {Ich bete), eine gefühlvolle Ballade mit tiefsinnigem Text, erschien anschliessend auf Maxi-CD in drei verschieden Versionen - eine Festival-, Radio sowie und eine Unplugged-Version und dem Titel “Mondo die Domani” dem Bonus—Titel, mit dem sich DUILIO bereits im vorgängigen Jahr für die Schweizer Concour Ausscheidung qualifizieren konnte.
Seinem Live—Credo treu, verzichtete DUILIO im Gegensatz zu den anderen Concours-Eurovision-Interpreten, bei seinem Auftritt in Dublin auf Playbacks sowie zusätzliche Chorstimmen.
Kurz nach seinem Eurovisions-Auftritt erschien sein erstes Album “Duilio”, welches die Original-Version seines Concours-Beitrages sowie die “Unplugged-Version” enthält.
Weitere Alben :
Los Picos
Die vielseitige und erfolgreiche Latino-Popgruppe Los Picos wurde 1976 von Leadsánger José Garcia in Galizien (Nordspanien) gegründet. Sprudelnder Enthusiasmus, mitreissende Rythmen, Latino-Sound und sympatische Ausstrahlung machten aus den Lokal- Matadoren bald landesweite Publikumslieblinge.
Die erste ausgedehnte Europa-Tournee verhalf der Gruppe auch bald zum internationalen Durchbruch. Vor allem im deutschsprachigem Raum bildete sich rasch einein gefleischte Fangemeinde.Während einer ihrer Tourneen lernten sie den Produzenten Willy Viteka und Sängerin/Komponistin Olivia Gray kennen. Es folgte eine langjährige Zusammenarbeit während derer Los Picos hierzulande immer populärer wurden was sie bewog, ihren Sitz von Spanien in die Schweiz verlegten.
Kurz darauf wurde ihr erstes Album veröffentlicht. Zu ihren grössten Erfolgen zählen Titel wie „Mexicana“, Morena“, „Vamos al Mundial“, „Adios, Adios Amor“ oder „Mary Maria“ welche u.a. auf ihren Alben „Los Picos – Fiesta Española Vol. 1 und Vol 2 „Spanish Hits“ zwischen 1990 und 1997 veröffentlicht wurden.
Der typische Los Picos-Sound war vor allem auch bei den Radio-Stationen sehr beliebt, weshalb ihre Songs auch weiterhin regelmässig zu hören sind.
Weitere Alben :
Friends
Beim Projekt «Fründe – Friends» handelt es sich in vieler Hinsicht um eine einzigartige Musikproduktion: Noch nie zuvor wurde in der Schweiz ein Song produziert, bei dem so viele Schweizer Künstler aus den verschiedensten musikalischen Bereichen mitgewirkt haben.
Hinter dem Konzept steckt die Komponistin und Sängerin Olivia Gray, die den Song «Fründe – Friends» komponiert und in zwei Sprachen getextet hat. 17 Schweizer Top-Künstler haben sich für «Fründe – Friends» zusammen getan und den gleichnamigen Song in einer Dialekt- sowie einer englischen Version eingespielt.
Unter dem Motto «Schweizer Künstler helfen Schweizern» geht ein Teil des Verkaufs-Erlöses an die SCHWEIZER BERGHILFE, die anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens das Patronat für diese Doppel-CD übernommen hat und welche den vollen Betrag zugunsten von Kindern im Berggebiet einsetzen wird. Alle beteiligten Schweizer Stars haben ausserdem einen eigenen Track beigesteuert.
Zudem ist je ein Song von Stefan Eicher, Gölä III, DJ Bobo, Plüsch, Subzonic, Lovebugs und Krokus enthalten – Künstler, die ebenfalls gerne bei «Fründe – Friends» mitgemacht hätten, zur Zeit der Aufnahmen aber gerade selbst auf Tour, im Studio oder nicht verfügbar waren.